Eine Federwiege kann auf unterschiedliche Arten befestigt werden. Meist ist man dabei etwas überfordert und weiß nicht, welche Vor- und Nachteile das jeweils hat.
Da wir uns schon vor den Federwiegen intensiv mit Hängesesseln auseinandergesetzt haben, kennen wir uns sehr gut aus und haben schon alle Befestigungsarten ausprobiert.
Wir kennen uns also aus!
Dieses Wissen teilen wir gerne mit dir und stellen dir alle Möglichkeiten hier vor.
Die Deckenbefestigung
Die Aufhängung einer Federwiege an der Decke ist sicher die klassischste Form. Hierfür braucht man neben einer tragfähigen Decke nur einen Deckenhaken bzw. eine Ankerplatte. Die meisten Federwiegen-Hersteller haben ein solches Befestigungsset im Angebot. Es kann dann einfach mitbestellt werden. Die Decke darf dafür nur nicht abgehängt bzw. aus Rigips sein. Massive Betondecken, Holzbalken oder Stahlelemente eignen sich dagegen hervorragend dafür.
Vorteile
- Fast überall möglich
- Sichere Befestigungsart
- Auch später noch als Aufhängepunkt nutzbar
Nachteile
- Die Federwiege ist damit ortsgebunden. Ein umplatzieren ist nicht möglich.
- Nicht überall möglich
Unser Tipp: Bei der Deckenbefestigung bietet es sich an, den Ort so zu wählen, dass später an dem Haken auch ein Hängesessel aufgehängt werden kann. Dafür muss der Ankerpunkt stabil genug sein und die Abstände zu Wand bzw. Möbelstücken groß genug sein.
Aufhängen am Gestell
In letzter Zeit wird das Aufhängen einer motorisierten Federwiege an einem Federwiegengestell immer beliebter. Und das hat mehrere Gründe: Zum einen gibt es immer mehr Modelle und zum anderen werden diese immer schöner.
Vorteile
- Federwiege kann überall aufgestellt werden
- Optisch sehr ansprechend
- Kann im gleichen Stil wie Wiege und Motor gekauft werden.
Nachteile
- Relativ große Grundfläche nötig
- Federwiegengestelle sind recht teuer
Unser Tipp: Die meisten Hersteller bieten ganze Federwiegen-Sets an. Hier kann die Wiege, der Motor und das Gestell gemeinsam gekauft werden, was günstiger ist.
Die Wandbefestigung
Die Befestigung einer elektrischen Federwiege an der Wand ist zwar nicht so verbreitet, aber eine optisch interessante Möglichkeit. Gerade wenn die Befestigung an der Decke nicht möglich ist und ein Gestell zu viel Platz benötigt, kann eine Federwiege so aufgehängt werden.
Vorteile
- Großer Einsatzbereich
- Geringer Platzbedarf
Nachteile
- Nur wenige Wandhalterungen verfügbar
Unser Tipp: Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass die Mindestdeckenhöhe (meist ca. 2,10m bis 2,20m gegeben ist.
Am Türrahmen aufhängen
Sogar am Türrahmen kann eine Federwiege mit Motor aufgehängt werden. Das ist besonders auf Reisen eine gute Möglichkeit, da diese Befestigungsart schnell aufgebaut ist.
Vorteile
- Türzargen sind überall vorhanden
- Türklammern sind recht günstig und meist für 30 – 40€ zu haben.
Nachteile
- Durchgang durch die Türe wird blockiert
Unser Tipp: Achte vor dem Kauf auf die Dicke deiner Türzarge bzw. der Wandstärke. Gerade im Altbau sind diese meist größer, weshalb spezielle Türklammern gekauft werden müssen.
Die Entscheidung liegt bei dir!
Du siehst: Es gibt viele Möglichkeiten eine Federwiege mit Motor aufzuhängen. Die Qual der Wahl liegt nun bei dir. Etwas Passendes ist aber in jedem Fall dabei und der Kauf einer solchen Federwiege wird sicher nicht an der Aufhängung scheitern. Solltest du Fragen haben oder etwas unklar bleiben, melde dich gerne bei uns. Wir helfen selbstverständlich weiter.
Und wenn du es gerne noch etwas ausführlicher und genauer hättest, kannst du dich auf unserer Seite über die Aufhängung von Federwiegen noch weiterinformieren. Hier stellen wir dir auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vor.